
Bäume, blühend, Fruchtschmuck, kleinwüchsig, laubabwerfend
Albizia julibrissin ‚Rouge de Tuilière‘ – Seidenbaum ‚Rouge de Tuilière‘
Wuchs: Kleinbaum, breitkronig, buschförmig, wird ca.5-6m hoch u. 3-5m breit, […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig, windgeschützt
- Wuchsendhöhe:
- 5-6m hoch u. 3-5m breit
- Blütezeit:
- Juli, August
- Belaubung:
- sommergrün
- Winterschutz:
- Mäßig winterhart
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Der Seidenbaum 'Rouge de Tuilière' ist ein Kleinbaum mit einem buschförmigen sowie breitkronigem Wuchs. Seine Wuchshöhe im Alter liegt bei ca. fünf bis sechs Metern und einer Breite von ca. drei bis fünf Metern. Ein Rückschnitt ist nur bei Bedarf zur Formkorrektur erforderlich und sollte im Spätherbst oder frühen Frühjahr erfolgen.
- Boden: Gedeiht in nährstoffreiche, leicht saure bis feuchte durchlässige Böden. Er ist gut anpassungsfähig an leichte bis mittelschwere Böden, so lange keine Staunässe herrscht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und eine gelegentliche Gabe von Dünger im Frühjahr fördert ein gesundes Wachstum. Tiefwurzler.
- Blüte: Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis August und bringt über mehrere Wochen hinweg kontinuierlich neue Blüten hervor. Eine Vielzahl von duftenden, rosafarbenen Rispen, die ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Was eine Vielzahl an Insekten, Bienen und Schmetterlinge anlockt. Im September bis Oktober bilden sich orange-braune Früchte.
- Blatt: Albizia julibrissin 'Rouge de Tuilière' hat federartig angeordnetes, doppelt gefiedertes Laub, das an Mimosen erinnert und eine frische grüne Farbe hat. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein schönes gelb.
- Besonderheiten: Standort: Der Seidenbaum gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen und windgeschützten Standort. Er ist mäßig winterhart und kann Temperaturen bis ca. -15°C überstehen. Bei jüngeren Pflanzen oder besonders kalten Wintern wird empfohlen, die Wurzeln mit einer Mulchschicht zu schützen. Eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Garten, oder als exotischer Schattenspender auf Terrassen. Harmoniert gut mit mediterranen Pflanzen, auch Gräser und Stauden.